top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen
Denise Steiner 

1. Leistung, Honorar und Zahlungsweise

​Das gewünschte Paket und der damit verbundene Preis wird beim kostenlosen Kennenlerngespräch (Dauer 30 Minuten)  von den Parteien besprochen und festgelegt. Die Leistungen erfolgen als fixes Paket, welche ergebnisorientiert ist. Es werden nicht nach geleisteten Stunden abgerechnet. Eine Zusammenarbeit kommt erst zustande, wenn diese schriftlich bestätigt sind (Vertrag mit Unterschrift via Mail). 

 

Das Honorar für das vereinbarte Coachingpaket wird im Voraus in Rechnung gestellt und muss vollumfänglich vor dem ersten vereinbarten Termin bezahlt werden.

​

Es ist möglich eine Pause im Programm zu machen oder den Beginn der Zusammenarbeit zu verschieben. Auch ein Ausstieg ist jederzeit möglich. Ein Rückerstattung der Mentoringkosten ist jedoch ausgeschlossen.

​

Die Coachings finden 1:1 statt, die Onlineworkshops in Gruppen.

​

Im Falle eines Online-Coachings ist der Kunde selbst dafür verantwortlich, dass das jeweils vereinbarte Kommunikationsmittel zur Online-Beratung bereits steht und funktioniert. Bei Nichtzustandekommen der Sitzung aufgrund technischer Probleme seitens des Kunden, wird das Honorar trotzdem in voller Höhe fällig. Letzteres entfällt, wenn die Parteien sich auf einen Ersatztermin geeinigt haben.
 

​

2. Ziel und Umfang

Ziel und Umfang des Coachings werden zum Anfang der Zusammenarbeit besprochen und schriftlich vereinbart. 

 

Eine Sitzung dauert in der Regel 30, 60, 120 oder 180 Minuten. Die effektive Dauer wird je nach Verfügbarkeit und Anliegen vor der Sitzung von den Parteien gemeinsam festgelegt.

 

Ziel und Wirksamkeit des Coachings werden ebenfalls in regelmässigen Abständen definiert.

 

 

3. Terminvereinbarung

Die vereinbarten Termine sind verbindlich und die Parteien verpflichten sich, alle Termine pünktlich zu beginnen. Verspätet sich der Kunde um mehr als 15 Minuten zu einem Termin, gilt der Termin als abgesagt. Der Coachee hat in diesem Fall die volle Coachingleistung zu bezahlen.

 

Im Verhinderungsfall ist der Termin mindestens 24 Stunden vor Beginn abzusagen. Bei kurzfristigeren Absagen (weniger als 24 Stunden) oder bei Nichterscheinen wird die reservierte Zeit vollumfänglich in Rechnung gestellt.

 

 

4. Räumlichkeiten

Die Sitzungen finden grundsätzlich Online statt (Teams oder per Zoom). Bei auswärtigem Coaching wird die Reisezeit zur Hälfte des Stundenansatzes verrechnet.  

 

​

5. Verantwortungsbereich des Coachs
Der Coach verpflichtet sich, keine vertraulichen Daten und Informationen bezüglich des Kunden an aussenstehende Dritte weiterzugeben. Zudem verpflichtet er sich, die vertraulichen Informationen ausschliesslich für den vertraglich vereinbarten Zweck (Durchführung eines Coachings, Abrechnung, Rückmeldung nach Session) zu verwenden.

 

Der Coach ist verpflichtet, alle ihm zur Verfügung stehenden Techniken und Mittel zum grösstmöglichen Nutzen des Kunden einzusetzen. Gleichwohl sind sich die Parteien einig, dass das Coaching ein aktiver und selbstverantwortlicher Prozess von Seiten des Kunden ist. Die eigentliche Veränderungsarbeit wird von dem Kunden geleistet. Daher können etwaige Coaching-Erfolge nicht garantiert werden.

 

Dementsprechend wird durch den Coach keine Haftung für einen Beratungserfolg oder auch für eine Verstärkung der fraglichen Symptomatik oder für mögliche negative Folgen des Coachings übernommen.

 

Der Coach wird den Kunden in jedem Fall darauf hinweisen, wenn das Coaching aus seiner Sicht nicht fachgerecht weitergeführt werden kann. Sollte der Coach der Ansicht sein, dass möglicherweise eine Therapie angezeigt ist, wird er dies dem Kunden gegenüber kommunizieren.

 

Der Coach gibt kein Versprechen ab, dass eine Heilung oder ein anderer Erfolg stattfinden wird. 

 

Der Coach verpflichtet sich, mit seinem ganzen Wissen, seiner Intuition, seinem ganzen Sein und seiner vollen Aufmerksamkeit den Kunden dazu zu inspirieren, ihn zu unterstützen und zu begleiten, sein persönliches Potenzial zu maximieren.

 

 

6. Eigenverantwortung des Kunden
Der Kunde erkennt an, dass er während der Sitzungen sowie zwischen den Sitzungen in vollem Umfang selbst für seine körperliche und geistige Gesundheit verantwortlich ist.

Der Kunde erkennt an, alle Schritte und Massnahmen, die im Zuge des Coachings von ihm durchgeführt werden, in seiner eigenen Verantwortung liegen. 

Der Kunde versteht, dass Coaching keine Therapie ist und keine Therapie ersetzt.

​
 

7. Geistiges Eigentum

Sämtliche Workbooks, Journals, Videomaterialien, Wochenpläne, Rezepte und Unterlagen verbleiben vollumfänglich und dauernd im Eigentum von Denise Steiner. Die Kunden verzichten auf das Recht zur Nennung als Urheber der Arbeitsmaterialien. Es ist untersagt, jegliche Unterlagen und Materialien wie Videos, Workbooks, Journals in irgendeiner Form zu verwenden oder weiterzugeben. 

​​

 

8. Schlussbestimmungen 

Meinungsverschiedenheiten und Differenzen versucht Denise Steiner immer einvernehmlich zu lösen.

Die Parteien vereinbaren als ausschliesslichen Gerichtsstand für nicht lösbare Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag die ordentlichen Gerichte in Schwyz, es kommt ausschliesslich das Schweizerische Recht zur Anwendung.

​​

 

Dezember 2024   Denise Steiner 

bottom of page